Zum Inhalt springen

gefährden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

gefährden (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgefährde
dugefährdest
er, sie, esgefährdet
Präteritum ichgefährdete
Konjunktiv II ichgefährdete
Imperativ Singulargefährd!
gefährde!
Pluralgefährdet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefährdet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:gefährden

Worttrennung:

ge·fähr·den, Präteritum: ge·fähr·de·te, Partizip II: ge·fähr·det

Aussprache:

IPA: [ɡəˈfɛːɐ̯dn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild gefährden (Info)
Reime: -ɛːɐ̯dn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: in Gefahr bringen oder überlassen

Herkunft:

spätmittelhochdeutsch gevērden; Verb zum Substantiv Gefahr[1]
Derivation (Ableitung) des veralteten Verbs fährden mit dem Präfix ge-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedrohen, begeben, hineinziehen, riskieren; schlechtstehen (umgangssprachlich)

Beispiele:

[1] Rauchen gefährdet die Gesundheit.
[1] Du gefährdest damit deine Karriere, ist dir das eigentlich klar?
[1] „Sind Beschäftigte so großer Hitze ausgesetzt, dass dadurch ihre Gesundheit gefährdet ist und tut der Arbeitgeber nichts dagegen, dürfen Beschäftigte ‚in letzter Konsequenz‘ die Arbeit einstellen, sagt Till Bender von der Rechtsschutzabteilung des Deutschen Gewerkschaftsbunds gegenüber dpa.“[2]
[1] „Der Arbeitgeber ist aber verpflichtet, die Arbeit so zu gestalten, dass Leben und Gesundheit möglichst nicht gefährdet und verbleibende Gefährdungen gering gehalten werden.“[3]
[1] „›Arbeitgeber müssen ihre Beschäftigten vor Hitze schützen – Arbeit bei Hitze ist für Beschäftigte belastend und gefährdet im schlimmsten Fall ihre Gesundheit‹, sagte Piel dem RND.“[4]
[1] „In der Langzeitwirkung ist das Volk der Uiguren durch diese ebenso brutale wie systematische Strategie in seiner Existenz gefährdet.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gefährden könnte, nicht gefährden, stark gefährdet

Wortbildungen:

Konversionen: Gefährden, gefährdend, gefährdet
Substantiv: Gefährder, Gefährdung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Duden online „gefährden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gefährden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgefährden
[1] The Free Dictionary „gefährden
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „gefährden“ auf wissen.de
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalgefährden
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „gefährden
[*] gefährden – Synonyme. In: korrekturen.de (Online). Abgerufen am 17. August 2024.

Quellen:

  1. Duden online „gefährden
  2. Joerg Geiger: Hitzefrei im Job: In einem Fall dürfen Sie die Arbeit einstellen. In: chip.de (Online). 12. August 2024, abgerufen am 17. August 2024.
  3. Was tun bei Hitze am Arbeitsplatz? In: igmetall.de (Online). 13. August 2024, abgerufen am 17. August 2024.
  4. Alisha Mendgen, Philippa Bouren: Arbeitsschutz bei Hitze: Amtsärzte fordern Einführung von Siesta in Deutschland. In: rnd.de (Online). 18. Juli 2023, abgerufen am 17. August 2024.
  5. Erklärung des Ausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zu den Menschenrechtsverletzungen in der Region Xinjiang. In: bundestag.de (Online). 2021, abgerufen am 18. April 2025.
  6. Langenscheidt Dänisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  7. Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  8. Langenscheidt Finnisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  9. Langenscheidt Griechisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  10. Langenscheidt Kroatisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  11. Langenscheidt Niederländisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  12. Langenscheidt Norwegisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  13. Langenscheidt Polnisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  14. Langenscheidt Portugiesisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  15. Langenscheidt Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  16. Langenscheidt Slowakisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  17. Langenscheidt Slowenisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden
  18. Langenscheidt Türkisch-Deutsch, Stichwort: „gefährden

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gefährten