gebührend
gebührend (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gebührend | gebührender | am gebührendsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gebührend |
Worttrennung:
- ge·büh·rend, Komparativ: ge·büh·ren·der, Superlativ: am ge·büh·rends·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] den Verhältnissen entsprechend
Herkunft:
Synonyme:
- [1] adäquat, angemessen, vernünftig, vertretbar
Beispiele:
- [1] Dies war ein gebührender Sieg.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: gebührender Abstand (
Audio (Info)), gebührende Höflichkeit
- [1] mit Präposition: am gebührendsten (
Audio (Info))
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] den Verhältnissen entsprechend
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gebührend“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gebührend“
- [1] The Free Dictionary „gebührend“
- [1] Duden online „gebührend“
Partizip I[Bearbeiten]
Worttrennung:
- ge·büh·rend
Aussprache:
- IPA: [ɡəˈbyːʁənt]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -yːʁənt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs gebühren
gebührend ist eine flektierte Form von gebühren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:gebühren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag gebühren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |