gar nicht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gar nicht (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- gar nicht
Aussprache:
- IPA: [ˈɡaːɐ̯ nɪçt]
- Hörbeispiele:
gar nicht (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- um eine Verneinung zu verstärken, wird das Adverb gar (im Sinne von überhaupt) dem Negationspartikel nicht vorangestellt[1]
Beispiele:
- [1] Als Eselsbrücke für die Schreibweise von "gar nicht" bietet sich an: "gar nicht" wird gar nicht zusammengeschrieben.
- [1] Das ist gar nicht teuer, man muss ja auch den Nutzen sehen.
- [1] Du bist verliebt! Gar nicht! Gar nicht wahr!
- [1] Nö, das tut gar nich weh.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] verstärkte Negation: überhaupt nicht
- [1] Redensarten-Index „gar nicht“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gar nicht“
- [*] Duden online „gar nicht“
Quellen:
- ↑ Duden online „gar sehr ueberhaupt“