gönnerhaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
gönnerhaft (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
gönnerhaft | gönnerhafter | am gönnerhaftesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:gönnerhaft |
Worttrennung:
- gön·ner·haft, Komparativ: gön·ner·haf·ter, Superlativ: am gön·ner·haf·tes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈɡœnɐˌhaft]
- Hörbeispiele:
gönnerhaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] abwertend: in der Art eines Gönners, in herablassender Weise
Synonyme:
- [1] gönnerisch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] generös
- [1] von oben herab
Beispiele:
- [1] Gönnerhaft verteilten die Angehörigen der Militärjunta die Hilfsgüter des Internationalen Roten Kreuzes.
- [1] Nordström mimt den unkonventionellen Motivationscoach, während Fischer im Sitzen den bedächtigen Staatsmann verkörpert: den Kopf leicht seitlich nach unten geneigt, lässt er sich vereinzelt zu einem gönnerhaften Schmunzeln über seinen Vorredner hinreißen.[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „gönnerhaft“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „gönnerhaft“
Quellen: