fotografar
Erscheinungsbild
fotografar (Ido)
[Bearbeiten]Wortform | |
---|---|
Präsens | fotografas |
Präteritum | fotografis |
Futur | fotografos |
Konditional | fotografus |
Plusquamperfekt | fotografabis |
Optativ/Imperativ | fotografez |
Präsens Passiv | fotografesas |
Partizip Präsens Aktiv (als Adjektiv) |
fotografanta |
Worttrennung:
- fo·to·gra·f·ar, Partizip II: fo·to·gra·fi·ta
Aussprache:
- IPA: [ˌfotoɡraˈfar]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- Wortstamm (radiko) fotograf aus allen Ido-Quellsprachen (fontolingui);[1] zurückgehend auf Esperanto fotografi → eo
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Morge la fotografisto venos por fotografar nia tota familio.
- Morgen wir der Fotograf kommen, um unsere ganze Familie zu fotografieren.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Lichtbild erzeugen
- [1] Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „fotografar“
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „fotografar“) .
- [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 82 „fotografar“.
Quellen:
- ↑ Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 82 „fotografar“.