Zum Inhalt springen

forteilen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

forteilen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens icheile fort
dueilst fort
er, sie, eseilt fort
Präteritum icheilte fort
Konjunktiv II icheilte fort
Imperativ Singulareil fort!
eile fort!
Pluraleilt fort!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fortgeeilt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:forteilen

Worttrennung:

fort·ei·len, Präteritum: eil·te fort, Partizip II: fort·ge·eilt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔʁtˌʔaɪ̯lən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild forteilen (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: sich schnell wegbewegen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel fort als Verbzusatz und dem Verb eilen

Synonyme:

[1] fortlaufen, fortrennen, weglaufen, wegrennen

Sinnverwandte Wörter:

[1] abdüsen, lossprinten

Gegenwörter:

[1] heraneilen, herbeieilen

Beispiele:

[1] Der Junge wollte schon forteilen, als ihm seine Mutter noch letzte Ermahnungen mit auf den Weg gab.
[1] Jeder trachtete nur noch danach fortzueilen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „forteilen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „forteilen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalforteilen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vorteilen