flunkern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
flunkern (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | flunkere | ||
du | flunkerst | |||
er, sie, es | flunkert | |||
Präteritum | ich | flunkerte | ||
Konjunktiv II | ich | flunkerte | ||
Imperativ | Singular | flunkere! | ||
Plural | flunkert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
geflunkert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:flunkern
|
Worttrennung:
- flun·kern, Präteritum: flun·ker·te, Partizip II: ge·flun·kert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: nicht ganz bei der Wahrheit bleiben
Synonyme:
- [1] aufschneiden, lügen, schwindeln, fantasieren
Beispiele:
- [1] Seiner Schwester brauchst du nicht zu glauben, sie flunkert gern.
Wortbildungen:
- [1] Flunkerei
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] umgangssprachlich: nicht ganz bei der Wahrheit bleiben
|