Zum Inhalt springen

feudeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

feudeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfeudele
dufeudelst
er, sie, esfeudelt
Präteritum ichfeudelte
Konjunktiv II ichfeudelte
Imperativ Singularfeudel!
feudle!
Pluralfeudelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gefeudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:feudeln
[1] links der Feudel, rechts der Schrubber, die Ausrüstung zum Feudeln

Worttrennung:

feu·deln, Präteritum: feu·del·te, Partizip II: ge·feu·delt

Aussprache:

IPA: [ˈfɔɪ̯dl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild feudeln (Info)

Bedeutungen:

[1] norddeutsch: mit einem Wischtuch (Feudel), das um einen Schrubber gewickelt ist, den Boden feucht aufwischen

Herkunft:

vom Substantiv Feudel[Quellen fehlen]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufnehmen, fegen, kehren, moppen, wischen

Oberbegriffe:

[1] säubern

Unterbegriffe:

[1] auffeudeln, durchfeudeln, wegfeudeln

Beispiele:

[1] Ich habe gefegt und Staub gewischt, aber jetzt muss ich noch feudeln.
[1] „Herr Holzkamp feudelte den Boden vor der Fleischtheke.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Boden, Fußboden feudeln

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „feudeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „feudeln
[*] The Free Dictionary „feudeln
[1] Duden online „feudeln

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: feuchten, feudalen, Vögeln