federar
Erscheinungsbild
federar (Ido)
[Bearbeiten]Wortform | |
---|---|
Präsens | federas |
Präteritum | federis |
Futur | federos |
Konditional | federus |
Plusquamperfekt | federabis |
Optativ/Imperativ | federez |
Präsens Passiv | federesas |
Partizip Präsens Aktiv (als Adjektiv) |
federanta |
Worttrennung:
- fe·de·r·ar, Partizip II: fe·de·r·i·ta
Aussprache:
- IPA: [fedeˈrar]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] transitiv: zu einem Bund/organisierten Gemeinschaft vereinigen
Herkunft:
- Wortstamm (radiko) feder aus allen Ido-Quellsprachen (fontolingui);[1] zurückgehend auf Esperanto federi → eo
Sinnverwandte Wörter:
- [1] unionar
Beispiele:
- [1] Qin Shihuangdi konquestis la singla Chiniana princii e federis li.
- Qin Shihuangdi eroberte die einzelnen chinesischen Fürstentümer und vereinigte sie.
- [1] La mikra landi federis li a granda federuro.
- Die kleinen Länder schlossen sich zu einer großen Föderation zusammen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] zu Bund vereinigen
- [1] Wörterbuch Ido – Deutsch (nach Auerbach) „federar“
- [1] Luther H. Dyer: Ido-English Dictionary. Isaac Pitman, London 1924 (Abfrage auf kyegupov.org: „federar“) .
- [1] Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 75 „federar“.
Quellen:
- ↑ Marcel Pesch: Dicionario de la 10 000 Radiki di la linguo universala Ido. Editio princeps, Genf 2. August 1964 (eingescannt von Jerry Muelver, 2010, Online: Radikaro Idala (pdf)) , Seite 75 „federar“.