expeditio
Erscheinungsbild
expeditio (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Worttrennung:
- ex·pe·di·tio, Genitiv: ex·pe·di·ti·o·nis
Bedeutungen:
- [1] Militär: kriegerisches Unternehmen zu Land oder zu Wasser; Zug, Kriegszug, Streifzug, Überfall, Feldzug, Heerzug
- [2] Architektur: Einrichtung, Herrichtung
- [3] Rhetorik: Abfertigung, Erledigung
- [4] Rhetorik: Beweis durch Beseitigung
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „Manius Valerius / consul partem exerciti in expeditionem / ducit“ (Naev. poet. 3)[2]
- [2]
Wortbildungen:
- [1] expeditionalis
Entlehnungen:
- deutsch: Expedition, französisch: expédition
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] Architektur: Einrichtung, Herrichtung
|
[3] Rhetorik: Abfertigung, Erledigung
|
[4] Rhetorik: Beweis durch Beseitigung
- [1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „expeditio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2575-2576.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „expeditio“
Quellen:
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „expeditio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 2575.
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 43.