etwas aus den Angeln heben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
etwas aus den Angeln heben (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- et·was aus den An·geln he·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈɛtvas aʊ̯s deːn ˈaŋl̩n ˈheːbn̩]
- Hörbeispiele:
etwas aus den Angeln heben (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas grundsätzlich verändern, revolutionieren
Beispiele:
- [1] „Wer den Bundespräsidenten durch das Volk wählen lassen wollte, würde alle drei Prinzipien gleichzeitig aus den Angeln heben.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] etwas grundsätzlich verändern, revolutionieren
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 „Angel: etw. aus den Angeln heben“, Seite 45.
Quellen:
- ↑ Robert Leicht: Ein Bruch. In: Zeit Online. Nummer 50, 10. Dezember 1993, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 23. Mai 2018) .