einrichten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

einrichten (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich richte ein
du richtest ein
er, sie, es richtet ein
Präteritum ich richtete ein
Konjunktiv II ich richtete ein
Imperativ Singular richte ein!
Plural richtet ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingerichtet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einrichten

Worttrennung:

ein·rich·ten, Präteritum: rich·te·te ein, Partizip II: ein·ge·rich·tet

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʁɪçtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einrichten (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Kombination es/das einrichten: es arrangieren, möglich machen; dafür sorgen, dass es funktioniert
[2] das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren
[3] reflexiv: sich auf etwas vorbereiten, etwas erwarten
[4] etwas gründen, neu schaffen

Herkunft:

Ableitung zu richten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ein-

Synonyme:

[1] arrangieren, organisieren
[2] anordnen, aufbauen, aufstellen, möblieren
[3] erwarten, planen, vorbereiten
[4] gründen, ins Leben rufen

Beispiele:

[1] Für einen Termin hätte ich Zeit um 15:00 Uhr. Können Sie das einrichten?
[1] Kannst Du es einrichten, morgen früher nach Hause zu kommen?
[2] Am Montag werden wir beginnen, uns häuslich einzurichten.
[2] Wir müssen die Wohnung erst noch einrichten.
[2] Er hat einfach keinen Geschmack und richtet sich immer nur in Glas und Edelstahl ein.
[2] Wir haben uns ganz im Landhausstil eingerichtet.
[3] Ich werde mich auf deinen Besuch einrichten.
[3] Am Montag kommt der Verteidigungsminister, also richten sie sich auf eine Stubenkontrolle ein.
[4] Aufgrund der hohen Zahl von Alkoholkranken wurde in unserem Unternehmen eine Suchtberatungsstelle eingerichtet.
[4] Es wird jetzt eine Sprechstunde für Angehörige eingerichtet.

Redewendungen:

[3] sich auf etwas einrichten – erwarten, dass etwas Bestimmtes geschieht, sich auf etwas vorbereiten

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas lässt sich einrichten
[2] ein Haus, eine Werkstatt, Wohnung einrichten, sich häuslich einrichten
[3] sich auf etwas einrichten
[4] etwas wird oder wurde eingerichtet

Wortbildungen:

[2] Einrichtung, Einrichten, Einrichter, Einrichterei

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[2, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „einrichten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einrichten
[1, 2, 4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinrichten
[1–4] The Free Dictionary „einrichten

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: einrechen