einprasseln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einprasseln (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich prassele ein
prassle ein
prassel ein
du prasselst ein
er, sie, es prasselt ein
Präteritum ich prasselte ein
Konjunktiv II ich prasselte ein
Imperativ Singular prassele ein!
prassle ein!
prassel ein!
Plural prasselt ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
eingeprasselt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:einprasseln

Worttrennung:

ein·pras·seln, Präteritum: pras·sel·te ein, Partizip II: ein·ge·pras·selt

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌpʁasl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einprasseln (Info)

Bedeutungen:

[1] prasselnd niedergehen
[2] übertragen: etwas mit Vehemenz und in rascher Aufeinanderfolge an oder gegen jemanden gerichtet werden (und dadurch in Bedrängnis bringen)

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs zum Verb prasseln mit der Partikel ein

Synonyme:

[1] niederprasseln

Sinnverwandte Wörter:

[2] einstürmen

Oberbegriffe:

[1] niedergehen

Beispiele:

[1] „Nach leidvollen Tagen und drei kalten Nächten, die viele in Zelten oder im Freien verbrachten, beginnen Regen und Hagel auf sie einzuprasseln.[1]
[1] „Wie durch einen Schleier nahm er wahr, daß der Regen heftig auf ihn einprasselte.[2]
[1] „Die rund 100 Tonnen dieser Mini-Himmelskörper, die täglich auf die Erde einprasseln, haben auf die Masse der Erde jedoch kaum Einfluss.“[3]
[1] „Das Labor wurde tief im Fels angelegt, um sich die energiereichen Teilchen vom Leib zu halten, die ständig aus dem All auf die Erde einprasseln und die jene delikaten physikalischen Messungen stören würden, die man hier durchführt.“[4]
[1] „Einer dieser Airbags ist der Van Allen Gürtel: ein Ring aus geladenen Teilchen rund um die Erde, der energiereiche Teilchen aus dem All davon abhält, auf uns einzuprasseln.[5]
[2] „Seine Fragen prasselten in hohem Tempo auf den dicken, jetzt hellwachen Mann ein.[6]
[2] „Nach ihrem Abgang prasselt noch ein paar Stunden lang geballter Bürgerfrust auf sie ein - wegen des immer noch nicht erneuerten Kanalisationssystems, wegen stinkender Müllplätze vor Plattenbausiedlungen und halsbrecherischer Fahrradwege.“[7]
[2] „So viel Neues prasselt auf mich ein, so viele Fehlerquellen lauern auf mich, so viele Dinge verstehe ich nicht, dass ich abends erschöpft ins Bett sinke und dabei ganz vergesse, mein vorheriges Leben zu vermissen.“[8]
[2] „Die Kugeln prasselten auf ihn ein, während er rief: ‚Venezolaner sollen nicht auf Venezolaner schießen!‘“[9]
[2] „Ich sehe schon, mit dir an meiner Seite werden die Spenden nur so auf uns einprasseln.[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] auf jemanden, etwas einprasseln
[2] auf jemanden einprasseln

Übersetzungen[Bearbeiten]

[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einprasseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „einprasseln
[2] Duden online „einprasseln
[2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „einprasseln“ auf wissen.de
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „einprasseln
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinprasseln
[2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »einprasseln«, Seite 490.

Quellen:

  1. Eine Stadt wird zum Friedhof. Das Leid ist kaum fassbar. In: Mannheimer Morgen. 12. Oktober 2005.
  2. Thomas Glavinic: Die Arbeit der Nacht. Roman. 1. Auflage. Carl Hanser Verlag, München/Wien 2006, ISBN 978-3-446-20762-2, Seite 278.
  3. Erde verdankt Wasser den Sternschnuppen. Eintritt in die Atmosphäre setzt Wasserdampf und CO2 frei. In: pressetext.com. 2. Juni 2009 (URL, abgerufen am 16. Februar 2019).
  4. Ulf von Rauchhaupt: Hundert Quadrilliarden Jahre Halbwertszeit. In: FAZ.NET. 24. November 2010 (URL, abgerufen am 16. Februar 2019).
  5. Hammer aus dem All. In: profil. 2. März 2015, Seite 75.
  6. Hans Hellmut Kirst: Null-Acht Fünfzehn. Roman. Dritter Band: Null-Acht Fünfzehn bis zum Ende. Der gefährliche Endsieg des Soldaten Asch, Verlag Kurt Desch, Wien/München/Basel [1955], Seite 192 (Zitiert nach Google Books).
  7. Oberbürgermeisterin Ingrid Häuler - oder die Kunst des Möglichen. In: Neue Zürcher Zeitung. 9. August 2002, ISSN 0376-6829.
  8. Barbara Meili: Am anderen Ende der Welt. In: NZZ Campus. Magazin für Studierende. 16. Mai 2009, ISSN 1662-5080, Seite 84 (NZZ Campus Archiv-URL, abgerufen am 16. Februar 2019).
  9. Jens Glüsing: Nackte Wut. In: DER SPIEGEL. Nummer 20, 13. Mai 2017, ISSN 0038-7452, Seite 88 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 16. Februar 2019).
  10. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 34.