Zum Inhalt springen

einimpfen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

einimpfen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichimpfe ein
duimpfst ein
er, sie, esimpft ein
Präteritum ichimpfte ein
Konjunktiv II ichimpfte ein
Imperativ Singularimpf ein!
impfe ein!
Pluralimpft ein!
PerfektPartizip IIHilfsverb
eingeimpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einimpfen

Worttrennung:

ein·imp·fen, Präteritum: impf·te ein, Partizip II: ein·ge·impft

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌʔɪmp͡fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einimpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] jemandem etwas immer wieder sagen, damit er sich auch danach richtet

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ein als Verbzusatz und dem Verb impfen

Synonyme:

[1] einschärfen, transitiv: einprägen

Beispiele:

[1] Meine Mutter hat mir die Regeln für das Verhalten im Straßenverkehr regelrecht eingeimpft.
[1] „Den meisten Spaniern, da darf man guten Gewissens verallgemeinern, wird dagegen von der Wiege an ein tadelloser Kleidungsstil eingeimpft.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einimpfen
[1] Duden online „einimpfen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinimpfen

Quellen:

  1. Ohren zu und durch!. In: sueddeutsche.de. 12. Juli 2012, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 13. März 2016).