Zum Inhalt springen

eʒʒisk

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ eʒʒisk eʒʒiska
Genitiv eʒʒiskes eʒʒisko
Dativ eʒʒiske eʒʒiskum
Akkusativ eʒʒisk eʒʒiska
Instrumental eʒʒisku

Anmerkung zum Dialekt:

Die Form eʒʒisk findet sich nur in den fränkischen, alemannischen und bairischen Dialekten des Althochdeutschen. Im Langobardischen wird stattdessen die Form aʒʒisk verwendet.

Alternative Schreibweisen:

standardisiert: ezzisc, ezzisk, eʒʒisc
historisch: ezesg, ezisg, ezzisch

Nebenformen:

aʒʒisk, azzisk, azzisc, aʒʒisc (langobardisch)

Worttrennung:

eʒ·ʒisk, Plural: eʒ·ʒis·ka

Aussprache:

IPA: [ˈes̪ːɪs̠k]

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: Saat

Herkunft:

Erbwort aus dem urgermanischen *atiska- ‚Kornfeld‘, weitere Herkunft unklar; etymologisch verwandt mit gotisch 𐌰𐍄𐌹𐍃𐌺 (atisk)  got und mittelniederländisch esc  dum[1]

Beispiele:

[1]

Erbwörter:

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (ezzisc)
[1] Albert Larry Lloyd, Otto Springer, Rosemarie Lühr (Herausgeber): Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988ff. (ezzisc)
[1] Dr. Gerhard Köbler: wikilingezzisk

Quellen:

  1. Guus Kroonen: Etymological Dictionary of Proto-Germanic. 1. Auflage. Brill, Leiden, Boston 2013, ISBN 978-90-04-18340-7 (Band 11 der Leiden Indo-European Etymological Dictionary Series) „*atiska-“, Seite 39.