dysphasia
Erscheinungsbild
dysphasia (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | dysphasia | dysphasiae |
Genitiv | dysphasiae | dysphasiārum |
Dativ | dysphasiae | dysphasiīs |
Akkusativ | dysphasiam | dysphasiās |
Vokativ | dysphasia | dysphasiae |
Ablativ | dysphasiā | dysphasiīs |
Worttrennung:
- dys·pha·sia, Genitiv: dys·pha·si·ae
Bedeutungen:
- [1] neulateinisch, Medizin: Sprachstörung, Dysphasie (Minderung der Sprechfähigkeit im Sinne einer leichten Form der Aphasie)
Synonyme:
- [1] divagatio
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Sprachstörung, Dysphasie (Minderung der Sprechfähigkeit im Sinne einer leichten Form der Aphasie)
- [1] Hans Meier: Medizinisches Wörterbuch Deutsch–Latein. 1. Auflage. Roderer Verlag, Regensburg 2004, ISBN 3-89783-435-9 , Seite 282, Eintrag „Sprachstörung“, lateinisch wiedergegeben mit „dysphasia“
- [1] Carolus Egger: Neues Latein Lexikon (NLL). Lexicon recentis latinitatis. 1. Auflage. Mathias Lempertz, Königswinter 1998, ISBN 978-3-933070-01-2 , Seite 97, Eintrag „Dysphasie“, lateinisch wiedergegeben mit „dysphasia“