Zum Inhalt springen

durchschreiten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

durchschreiten (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichschreite durch
duschreitest durch
er, sie, esschreitet durch
Präteritum ichschritt durch
Konjunktiv II ichschritte durch
Imperativ Singularschreite durch!
Pluralschreitet durch!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchgeschritten sein
Alle weiteren Formen: Flexion:durchschreiten

Worttrennung:

durch·schrei·ten, Präteritum: schritt durch, Partizip II: durch·ge·schrit·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʊʁçˌʃʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchschreiten (Info)

Bedeutungen:

[1] gehoben: durch etwas hindurchgehen, das einen Durchgang darstellt

Herkunft:

gebildet aus der Partikel durch als Verbzusatz und dem Verb schreiten

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchgehen, passieren

Beispiele:

[1] Sie öffnete die Tür, und schon war sie durchgeschritten.
[1] Siehst du das hölzerne Tor da? Schreite durch, und dein Leben wird sich für immer verändern.
[1] „Wie immer musste er den Kopf etwas einziehen, um unter dem Türrahmen durchzuschreiten.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Tor durchschreiten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchschreiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchschreiten
[*] The Free Dictionary „durchschreiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchschreiten

Quellen:

  1. Fliegenschmaus, Mike Steinhausen. Abgerufen am 30. März 2020.

Verb, untrennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichdurchschreite
dudurchschreitest
er, sie, esdurchschreitet
Präteritum ichdurchschritt
Konjunktiv II ichdurchschritte
Imperativ Singulardurchschreit!
durchschreite!
Pluraldurchschreitet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
durchschritten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:durchschreiten

Worttrennung:

durch·schrei·ten, Präteritum: durch·schritt, Partizip II: durch·schrit·ten

Aussprache:

IPA: [dʊʁçˈʃʁaɪ̯tn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild durchschreiten (Info)
Reime: -aɪ̯tn̩

Bedeutungen:

[1] gehoben: einen Raum oder ein Gebiet zu Fuß und langsam/feierlich/würdevoll, mit gemessenen Schritten, durchqueren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb schreiten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) durch-

Sinnverwandte Wörter:

[1] durchqueren, durchwandern

Gegenwörter:

[1] anhalten

Beispiele:

[1] „Der Pastor reichte ihr ein Büchlein mit erbaulichen Geschichten über Menschen, die ihr zum Vorbild dienen sollten, Menschen, die das irdische Jammertal durchschritten hatten und daran gewachsen waren.“[1]
[1] „Langsam durchschritten die Männer das Lager, bemüht nicht allzu tief einzuatmen.“[2]
[1] „Er durchschritt die stillen Räume wie ein Lebender einsame Grabstätten durchschreitet. Er wußte nicht, wo das zu finden sei, was er suchte, aber er ging vorwärts ohne einen Augenblick anzuhalten.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Saal, die Halle durchschreiten

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „durchschreiten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „durchschreiten
[1] The Free Dictionary „durchschreiten
[1] Duden online „durchschreiten
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „durchschreiten

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: durchstreichen, durchstrichene