desinfizieren
desinfizieren (Deutsch )[Bearbeiten]
Verb[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | desinfiziere | ||
du | desinfizierst | |||
er, sie, es | desinfiziert | |||
Präteritum | ich | desinfizierte | ||
Konjunktiv II | ich | desinfizierte | ||
Imperativ | Singular | desinfizier! desinfiziere! |
||
Plural | desinfiziert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
desinfiziert | haben | |||
|
Worttrennung:
- des·in·fi·zie·ren, Präteritum: des·in·fi·zier·te, Partizip II: des·in·fi·ziert
Aussprache:
- IPA: [dɛsʔɪnfiˈʦiːʀən]
- Hörbeispiele:
desinfizieren (Info)
- Reime:-iːʀən
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung von infizieren mit dem Präfix des-
Sinnverwandte Wörter:
- [1] entkeimen, entseuchen, sterilisieren
Gegenwörter:
- [1] infizieren
Beispiele:
- [1] „Trinkwasser wird laufend durch Chlorzusatz desinfiziert.“[1]
- [1] „Ein OP muss regelmäßig desinfiziert bzw. sterilisiert werden.“[2]
- [1] Die desinfizierende Wirkung des Mittels war nicht stark genug.
- [1] Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände, bevor Sie die Handschuhe überstreifen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] eine Wunde, Instrumente, die Hände desinfizieren
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „desinfizieren“
- [*] canoo.net „desinfizieren“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „desinfizieren“
- [1] The Free Dictionary „desinfizieren“
- [1] Duden online „desinfizieren“
- [1] wissen.de – Wörterbuch „desinfizieren“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „desinfizieren“ auf wissen.de
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „desinfizieren“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „desinfizieren“
- ↑ wissen.de – Lexikon „Desinfektion“
- ↑ wissen.de – Gesundheit A–Z „Operationssaal“