den Schwanz einziehen
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 13. Januar 2023 markiert.
den Schwanz einziehen (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Nebenformen:
Worttrennung:
- den Schwanz ein·zie·hen
Aussprache:
- IPA: [deːn ʃvant͡s ˈaɪ̯nt͡siːən]
- Hörbeispiele:
den Schwanz einziehen (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: sich zurückziehen, feige sein, einknicken
Synonyme:
- [1] resignieren, kapitulieren
Beispiele:
- [1] Er ist ein netter Kerl, aber wenn der Chef ihn bloß scharf ansieht, zieht er den Schwanz ein.
- [1] Herrjeh! Kannst du einmal den Mund aufmachen, wenn deine Mutter was über die Kindererziehung sagt? Nein! Du ziehst den Schwanz ein! Du Weichei!
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] umgangssprachlich: sich zurückziehen, feige sein, einknicken
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2020, ISBN 978-3-411-91305-3 , „Schwanz: […] den Schwanz einziehen/einkneifen“, Seite 687 f.
- [1] Redensarten-Index „den Schwanz einziehen“
- [1] Duden online „Schwanz“