Zum Inhalt springen

delere

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

dēlēre (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular dēleō
2. Person Singulardēlēs
3. Person Singulardēlet
1. Person Pluraldēlēmus
2. Person Pluraldēlētis
3. Person Pluraldēlent
Perfekt 1. Person Singulardēlēvī
Imperfekt 1. Person Singulardēlēbam
Futur 1. Person Singulardēlēbo
PPP dēlētus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singulardēleam
Imperativ Singulardēlē
Pluraldēlēte
Alle weiteren Formen: Flexion:delere

Worttrennung:

de·le·re

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch, in Bezug auf Sachen: zerstören, vernichten
[2] klassischlateinisch, übertragen: (etwas gänzlich) auslöschen, beenden
[3] klassischlateinisch, in Bezug auf Personen: (jemanden) aufreiben, vernichten
[4] klassischlateinisch, in Bezug auf Geschriebenes: (etwas) auslöschen

Beispiele:

[1] Illo bello multa et pulcherrima aedificia deleta sunt.
In jenem Krieg sind viele schöne Gebäude zerstört worden.
[1] Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
[2] Volscum nomen delere – den Namen der Volsker auslöschen (Cicero)
[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] hostes delere – die Feinde vernichten/zerstören/auslöschen
[2] bellum delere – den Krieg gänzlich beenden
[2] epistulas delere – die Briefe vernichten (Cicero)

Wortbildungen:

deletio – Vernichtung, deletrix – Zerstörerin, Vernichterin

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „deleo“ (Zeno.org)
[1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „deleo