Zum Inhalt springen

dazugeben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

dazugeben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgebe dazu
dugibst dazu
er, sie, esgibt dazu
Präteritum ichgab dazu
Konjunktiv II ichgäbe dazu
Imperativ Singulargib dazu!
Pluralgebt dazu!
gebet dazu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
dazugegeben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:dazugeben

Worttrennung:

da·zu·ge·ben, Präteritum: gab da·zu, Partizip II: da·zu·ge·ge·ben

Aussprache:

IPA: [daˈt͡suːˌɡeːbn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild dazugeben (Info), Lautsprecherbild dazugeben (Info)

Bedeutungen:

[1] zusätzlich zu etwas Anderem austeilen (geben)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel dazu als Verbzusatz und dem Verb geben

Sinnverwandte Wörter:

[1] beifügen, beigeben, beilegen, beisteuern, dazulegen, draufgeben, drauflegen, zugeben

Gegenwörter:

[1] abziehen, wegnehmen

Beispiele:

[1] 100 Gramm Roastbeef, bitte. Und geben Sie noch etwas Gelee dazu.
[1] Mama, kannst du nicht was dazugeben? Das Sofa ist ganz schön teuer.

Redewendungen:

seinen Senf dazugeben

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] noch etwas dazugeben

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dazugeben
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „dazugeben
[*] The Free Dictionary „dazugeben
[1] Duden online „dazugeben

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    Anagramme: Abendzuge