déréglementation
Erscheinungsbild
déréglementation (Französisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular
|
Plural
|
---|---|
la déréglementation
|
les déréglementations
|
Nebenformen:
Worttrennung:
- dé·ré·gle·men·ta·tion, Plural: dé·ré·gle·men·ta·tions
Aussprache:
- IPA: [deʁeɡləmɑ̃tasjɔ̃], Plural: [deʁeɡləmɑ̃tasjɔ̃]
- Hörbeispiele: déréglementation (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Verwaltung, Wirtschaft: Dereglementierung, Deregulierung
Herkunft:
- seit 1982 bezeugte Ableitung zu dem Substantiv réglementation → fr mit dem Präfix dé- → fr[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] dérégulation
Gegenwörter:
- [1] réglementation
Oberbegriffe:
- [1] fait
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Verwaltung, Wirtschaft: Dereglementierung, Deregulierung
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „déréglementation“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „déréglementation“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „déréglementation“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „déréglementation“
- [1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „déréglementation“.
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 691.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 308.
Quellen:
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , Seite 691.