Zum Inhalt springen

citare

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

citare (Latein)

[Bearbeiten]
Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular citō
2. Person Singularcitās
3. Person Singularcitat
1. Person Pluralcitāmus
2. Person Pluralcitātis
3. Person Pluralcitant
Perfekt 1. Person Singularcitāvī
Imperfekt 1. Person Singularcitābam
Futur 1. Person Singularcitābō
PPP citātus
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularcitem
Imperativ Singularcitā
Pluralcitāte
Alle weiteren Formen: Flexion:citare

Worttrennung:

ci·ta·re, ci·to, ci·ta·vi, ci·ta·tus

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: in (starke) Bewegung setzen, antreiben
[2] klassischlateinisch: (jemanden) herbeirufen, aufrufen
[3] klassischlateinisch: die Hilfe eines Gottes anrufen
[4] klassischlateinisch: vorladen, einberufen
[5] klassischlateinisch: jemanden als Zeugen anführen, benennen
[6] klassischlateinisch: einen Zustand hervorrufen

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–6] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „cito“ (Zeno.org)
[1–6] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „cito