carnaval
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
el carnaval
|
—
|
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] von der lateinischen Wendung carnem → la levare → la (deutsch: das Fleisch wegnehmen); diese Tätigkeit deutet auf den Beginn der Fastenzeit hin.
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Karneval“
- [1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „carnaval“
- [1] Diccionari de la llengua catalana: „carnaval“
- [1] Gran Diccionari de la llengua catalana: carnaval
[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
lo carnaval
|
—
|
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
carnaval (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- [1] von der lateinischen Wendung carnem → la levare → la (deutsch: das Fleisch wegnehmen); diese Tätigkeit deutet auf den Beginn der Fastenzeit hin.
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Karneval“
- [1] Okzitanischer Wikipedia-Artikel „carnaval“
- [1] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2
[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
|
---|---|
el carnaval
|
—
|
Worttrennung:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -al
Bedeutungen:
- [1] Volkstum: der Karneval
Herkunft:
- [1] von der lateinischen Wendung carnem → la levare → la (deutsch: das Fleisch wegnehmen); diese Tätigkeit deutet auf den Beginn der Fastenzeit hin.
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Karneval |
- [1] Wikipedia-Artikel „Karneval“
- [1] Spanischer Wikipedia-Artikel „carnaval“
- [1] Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „carnaval“