Zum Inhalt springen

bruma

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Kasus Singular Plural
Nominativ brūma brūmae
Genitiv brūmae brūmārum
Dativ brūmae brūmīs
Akkusativ brūmam brūmās
Vokativ brūma brūmae
Ablativ brūmā brūmīs

Nebenformen:

broma

Worttrennung:

bru·ma, Genitiv: bru·mae

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Wintersonnenwende, kürzester Tag des Jahres
[2] klassischlateinisch, metonymisch: Winterzeit, Winterkälte, Winterfrost
[3] klassischlateinisch, metonymisch: Saturnalien, die am Tage der Wintersonnenwende gefeiert wurden

Gegenwörter:

[1, 2] solstitium

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „bruma“ (Zeno.org)
[1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „bruma
[1–3] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 141, Eintrag „bruma“
Singular Plural
la bruma las brumas

Worttrennung:

bru·ma, Plural: bru·mas

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wetter: Nebel, Dunst
[2] Meteorologie: Wolke
[3] auf dem Meer: Schaum

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Claudi Balaguer, Patrici Pojada: Diccionari Català - Occità / Occitan - Catalan. Ediciones de la Tempestad SL, Llibres de l'Índex, Barcelona 2005, ISBN 84-95317-98-2, Seite 568, Eintrag „bruma“