Zum Inhalt springen

brúka

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zeitform Person Wortform
Präsens
egbrúki
brúkar
hann, hon, taðbrúkar
vit
tit
teir, tær, tey
tygum
brúka
Imperfekt
egbrúkti
brúkti
hann, hon, taðbrúkti
vit
tit
teir, tær, tey
tygum
brúktu
Imperativ Singularbrúka!
Imperativ Pluralbrúkið!
Partizip Präsens  brúkandi
Partizip Perfekt  brúktur
Supinum  brúkt

Worttrennung:

brúka

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] gebrauchen, benutzen, verwenden
[2] jemanden nur als Mittel zum Zweck für etwas verwenden; ausnutzen

Herkunft:

Das färöische Wort kommt wie dänisch bruge von gleichbedeutend plattdeutsch bruken und ist verwandt mit lateinisch frui „genießen“, von fructus „das Genossene“, wovon z.B. fär. frukt (Frucht) abstammt. [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] nýta

Unterbegriffe:

[1] misbrúka

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] brúka hond - die Hände benutzen

Wortbildungen:

brúkarafelag (Verbraucherzentrale, Interessengemeinschaft der Verbraucher), brúkari (Kunde, Konsument, Verbraucher, Benutzer, Anwender), brúkiligur (brauchbar), brúksráð (Gebrauchsanweisung), brúksreglur (Nutzungsbedingungen), brúksross (Arbeitspferd), brúksvøra (Konsumware)

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Ulf Timmermann (Herausgeber): Føroyskt-týsk orðabók. 1. Auflage. Orðabókagrunnurin, Tórshavn 2013, ISBN 978-99918-802-5-9, Seite 108.