bolzen
Erscheinungsbild
bolzen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | bolze | ||
du | bolzt | |||
er, sie, es | bolzt | |||
Präteritum | ich | bolzte | ||
Konjunktiv II | ich | bolzte | ||
Imperativ | Singular | bolz! bolze! | ||
Plural | bolzt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gebolzt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:bolzen
|
Worttrennung:
- bol·zen, Präteritum: bolz·te, Partizip II: ge·bolzt
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] etwas ziellos in die Gegend treten, schießen
- [2] etwas sehr intensiv betreiben
- [3] umgangssprachlich: Fußball spielen
Herkunft:
- in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts von Bolzen abgeleitet durch Konversion[1]
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] kicken, schießen, treten
- [2] sich anstrengen
Gegenwörter:
- [1] passen
Beispiele:
- [1] „Während die italienischen bambini und mein Sohn auf dem Rasenplatz der Pfarrei San Pancrazio bolzen, laufen deren Mütter am Rande auf und ab und pflegen Telefonkontakt mit der Großfamilie.“[2]
- [1] „Während andere Kinder bolzen gingen, lieh er sich Bücher aus der Bibliothek.“[3]
- [2] „In der Sonne lässt Trainer Jürgen Klinsmann seine Spieler Kondition bolzen und im Kraftraum üben.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] etwas ziellos in die Gegend treten, schießen
[2] etwas sehr intensiv betreiben
[3] umgangssprachlich: Fußball spielen
- [1] Wikipedia-Artikel „bolzen“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bolzen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bolzen“
- [1] The Free Dictionary „bolzen“
- [1] Duden online „bolzen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „bolzen“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „bolzen“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „bolzen“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „bolzen“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „bolzen“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Bolzen“.
- ↑ Stefan Ulrich: Quatro Stagioni. Ein Jahr im Rom. Ullstein, Berlin 2008, Zitat Seite 140. ISBN 978-3-548-26854-5.
- ↑ Jan Friedmann: Dackel ohne „h“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 36, 2013 , Seite 50.
- ↑ http://www.welt.de/sport/fussball/article2970004/In-Dubai-will-Bayern-drei-Personalien-klaeren.html
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: (der) Bolzen