blessieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

blessieren (Deutsch)[Bearbeiten]

Verb[Bearbeiten]

Person Wortform
Präsens ich blessiere
du blessierst
er, sie, es blessiert
Präteritum ich blessierte
Konjunktiv II ich blessierte
Imperativ Singular blessier!
blessiere!
Plural blessiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
blessiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:blessieren

Worttrennung:

bles·sie·ren, Präteritum: bles·sier·te, Partizip II: bles·siert

Aussprache:

IPA: [blɛˈsiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild blessieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, veraltet, Soldatensprache: jemanden verletzen; jemanden verwunden

Herkunft:

Lehnwort vom gleichbedeutenden französischen Verb blesser → fr, das auf altfranzösisch blecierbeschädigen, verletzen“ zurückgeht. Die weitere Herkunft wird aus dem Fränkischen vermutet.[1]

Synonyme:

[1] lädieren, verletzen, verwunden

Gegenwörter:

[1] heilen

Oberbegriffe:

[1] schädigen

Beispiele:

[1] Meine Repetieruhr kam in Unordnung, das Schlagwerk war gesteckt, und viele wurden blessiert, die einen am Kopf, die anderen an Füßen, weil öfters Kübel heruntergefallen [sind].[2]
[1] Die letzte österreichische Note muss uns als Preußen blessieren, aber wer hat denn Österreich zu solcher Sprache getrieben?[3]
[1] Zwei Schneidergesellen haben sich in Sanssouci auf Pistolen geschlagen; einer ist an der Hand blessiert und zwar durch sich selber, indem er sich beim Losdrücken verbrannt hat.[4]

Wortbildungen:

Blessieren, blessierend, blessiert, Blessur

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „blessieren
[1] The Free Dictionary „blessieren
[1] Duden online „blessieren
[1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „blessieren“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „blessieren“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „blessieren“ auf wissen.de
  2. Johann Ulrich Buechler: Land- und seereisen eines st. gallischen kantonsbürgers nach Nordamerika und Westindien, über Amsterdam nach Baltimore, Pitzburg, Gallipoli Sensanetta, Neu-Vevay, die gegend Wabasch am Ohio, Natschet, Battonrouge und Neu-Orleans am Missisippi etc: …. Huber und Compagnie, 1820, Seite 28 (alte Schreibweise im Zitat: ‚einten‘, zitiert nach Google Books).
  3. Karl Friedrich von Savigny, Willy Real: Karl Friedrich von Savigny, 1814-1875. Briefe, Akten, Aufzeichnungen aus dem Nachlass eines preussischen Diplomaten der Reichsgründungszeit. Band 1, Oldenbourg Verlag, 1981, ISBN 9783764617929, Seite 648 (alte Schreibweise im Zitat: ‚muß‘, zitiert nach Google Books).
  4. Johann Wolfgang von Goethe, Carl Friedrich Zelter: Der Briefwechsel zwischen Goethe und Zelter. Band 2: 1819-1827, Insel-Verlag, 1827, Seite 433 (zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: plissieren, pressieren
Anagramme: Erlebnisse, sensiblere