Zum Inhalt springen

beniesen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

beniesen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbeniese
dubeniest
er, sie, esbeniest
Präteritum ichbenieste
Konjunktiv II ichbenieste
Imperativ Singularbenies!
beniese!
Pluralbeniest!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beniest haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beniesen

Worttrennung:

be·nie·sen, Präteritum: be·nies·te, Partizip II: be·niest

Aussprache:

IPA: [bəˈniːzn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beniesen (Info)
Reime: -iːzn̩

Bedeutungen:

[1] Aberglaube: etwas, das gerade behauptet wurde, durch Niesen bestätigen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb niesen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] unbewusst und ungewollt bestätigen

Beispiele:

[1] A: Ich glaube, sie kommt heute nicht mehr. [Person B niest]. A: Jetzt hast du es auch noch beniest! Dann können wir ja nach Hause gehen.
[1] „Fec mußte niesen. Bichette kicherte. »Er beniest es auch noch. Er beniest es.«“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand beniest etwas

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beniesen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beniesen
[1] Duden online „beniesen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: berieseln, nieseln
Anagramme: siebenen, Siebenen