Zum Inhalt springen

bemitleiden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bemitleiden (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbemitleide
dubemitleidest
er, sie, esbemitleidet
Präteritum ichbemitleidete
Konjunktiv II ichbemitleidete
Imperativ Singularbemitleide!
Pluralbemitleidet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bemitleidet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bemitleiden

Worttrennung:

be·mit·lei·den, Präteritum: be·mit·lei·de·te, Partizip II: be·mit·lei·det

Aussprache:

IPA: [bəˈmɪtˌlaɪ̯dn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild bemitleiden (Info)

Bedeutungen:

[1] mit jemandem oder etwas Mitleid empfinden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Mitleid durch Konversion mit der Flexionsendung -en und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bedauern

Oberbegriffe:

[1] mitfühlen

Beispiele:

[1] Ich bemitleide den armen Kerl, der sich bei dem Unfall das Bein gebrochen hat.
[1] „Mein Färöisch hörte sich an wie die Freundin mit Schnupfen, die in ein kindliches Sprechen verfällt, um sich bemitleiden zu lassen.“[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bemitleiden
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bemitleiden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbemitleiden
[1] The Free Dictionary „bemitleiden

Quellen:

  1. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 38. Isländisches Original 2009.