Zum Inhalt springen

beibehalten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

beibehalten (Deutsch)

[Bearbeiten]
Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.
Person Wortform
Präsens ichbehalte bei
dubehältst bei
er, sie, esbehält bei
Präteritum ichbehielt bei
Konjunktiv II ichbehielte bei
Imperativ Singularbehalte bei!
Pluralbehaltet bei!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beibehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beibehalten

Worttrennung:

bei·be·hal·ten, Präteritum: be·hielt bei, Partizip II: bei·be·hal·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbaɪ̯bəˌhaltn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beibehalten (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas nicht verändern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel bei als Verbzusatz und dem Verb behalten

Beispiele:

[1] „Dort hatte Merkel die Meinung vertreten, dass zwar die spezifische Förderung Ostdeutschland (‚Solidarpakt II‘) wie geplant mit dem Jahr 2019 beendet werden, der Solidaritätszuschlag aber beibehalten werden solle: […]“[1]

Wortbildungen:

Beibehaltung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beibehalten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „beibehalten
[1] The Free Dictionary „beibehalten
[1] Duden online „beibehalten

Quellen:

  1. Marc Beise: Der Soli muss weg. In: sueddeutsche.de. 23. Juli 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 4. August 2017).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: abbehielten