Zum Inhalt springen

beeifern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

beeifern (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbeeifere
dubeeiferst
er, sie, esbeeifert
Präteritum ichbeeiferte
Konjunktiv II ichbeeiferte
Imperativ Singularbeeifer!
beeifere!
Pluralbeeifert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
beeifert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beeifern

Worttrennung:

be·ei·fern, Präteritum: be·ei·fer·te, Partizip II: be·ei·fert

Aussprache:

IPA: [bəˈʔaɪ̯fɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild beeifern (Info)
Reime: -aɪ̯fɐn

Bedeutungen:

[1] reflexiv, veraltend: sich engagiert (eifrig) einer Sache widmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb eifern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anstrengen, bemühen, Einsatz zeigen, einsetzen

Gegenwörter:

[1] vernachlässigen

Beispiele:

[1] „Gelehrte, Künstler und Weltleute aller Art scheinen sich um die Wette zu beeifern, unserm Luther ein würdiges Denkmahl zu stiften.“[1]
[1] „Ja, seid nur recht eifrig für das Gute, aber sehet zu, daß das Gute, um das ihr euch beeifert, auch in der Wahrheit etwas Gutes ist, und nicht etwa nur den Schein des Guten hat.“ (1843)[2]

Wortbildungen:

Beeiferung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beeifern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beeifern
[1] Duden online „beeifern

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: begeifern, beliefern, ereifern
Anagramme: befreien, bereifen, beriefen