Zum Inhalt springen

basilica

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Worttrennung:

ba·si·li·ca

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Architektur: Basilika, Dom

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Italienischer Wikipedia-Artikel „basilica
[1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „basilica
[1] LEO Italienisch-Deutsch, Stichwort: „basilica

Ähnliche Wörter (Italienisch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: basilico

basilica (Latein)

[Bearbeiten]
Kasus Singular Plural
Nominativ basilica basilicae
Genitiv basilicae basilicārum
Dativ basilicae basilicīs
Akkusativ basilicam basilicās
Vokativ basilica basilicae
Ablativ basilicā basilicīs

Worttrennung:

ba·si·li·ca, Plural: ba·si·li·cae

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: ursprüngliche Säulenhalle des Königspalastes in Athen
[2] klassischlateinisch: Prachtgebäude (architektonisch an [1] angelehnt)
[3] klassischlateinisch: Gerichtshalle (architektonisch an [1] angelehnt)
[4] spätlateinisch, kirchenlateinisch: Hauptkirche, Domkirche, Kathedrale (architektonisch an [1] angelehnt)

Herkunft:

von altgriechisch βασιλική (basilikē)  grc, die Königshalle[1]

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Lateinischer Wikipedia-Artikel „basilica
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „basilicus“ (Zeno.org), dort auch „basilica“
[1–4] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „basilica
[1–4] Edwin Habel, Friedrich Gröbel: Mittellateinisches Glossar. Unveränderter Nachdruck der 2. Auflage. Schöningh, Paderborn 1959, ISBN 3-506-73600-0, DNB 451748891, Spalte 35, Eintrag „basilica“

Quellen:

  1. nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „basilica“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 791 f., Eintrag „basilica“, mit Verweis auf den Eintrag „basilicus“, dort die angegebenen Bedeutungen unter dem Stichwort „basilica“