Zum Inhalt springen

babbeln

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

babbeln (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbabble
babbel
babbele
dubabbelst
er, sie, esbabbelt
Präteritum ichbabbelte
Konjunktiv II ichbabbelte
Imperativ Singularbabble!
babbel!
babbele!
Pluralbabbelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gebabbelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:babbeln
[1] Sechs Monate altes babbelndes Baby

Worttrennung:

bab·beln, Präteritum: bab·bel·te, Partizip II: ge·bab·belt

Aussprache:

IPA: [ˈbabl̩n]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild babbeln (Info)
Reime: -abl̩n

Bedeutungen:

[1] undeutlich reden (bei kleinen Kindern, die noch nicht richtig sprechen können)
[2] viel reden, dummes Zeug reden

Synonyme:

[1] brabbeln, lallen
[2] labern, salbadern, schwatzen, schwätzen

Oberbegriffe:

[1, 2] reden

Beispiele:

[1] Hansi babbelte unentwegt vor sich hin.
[2] Der Kerl babbelt die ganze Zeit und lässt keinen anderen zu Wort kommen.

Wortbildungen:

[1, 2] Babbelei, Babbler, Gebabbel

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „babbeln
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „babbeln
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbabbeln

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: brabbeln, kabbeln, Pappeln