böhmisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
böhmisch (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
böhmisch | böhmischer | am böhmischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:böhmisch |
Worttrennung:
- böh·misch, Komparativ: böh·mi·scher, Superlativ: am böh·mischs·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] sich auf Böhmen beziehend, aus Böhmen kommend
Abkürzungen:
- [1] böhm.
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm von Böhme mit dem Ableitungsmorphem -isch
Sinnverwandte Wörter:
- [1] tschechisch
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Universität von Prag wurde vom römisch-deutschen Kaiser und böhmischen König Karl IV. gegründet.
- [1] Die böhmische Küche ist der Österreichischen sehr ähnlich.
- [1] „Wir aßen Gans mit böhmischen Knödeln, und das Bier war auch in Ordnung.“[1]
Redewendungen:
- [1] böhmische Dörfer – etwas vollkommen Unbekanntes, Ungeläufiges, Fremdes
- [1] jemandem böhmisch vorkommen –
- [1] böhmisch reden –
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] sich auf Böhmen beziehend, aus Böhmen kommend
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „böhmisch“
- [1] The Free Dictionary „böhmisch“
- [1] Duden online „böhmisch“
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „böhmisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „böhmisch“
Quellen:
- ↑ Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2 , Seite 28.