Zum Inhalt springen

aussitzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aussitzen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichsitze aus
dusitzt aus
er, sie, essitzt aus
Präteritum ichsaß aus
Konjunktiv II ichsäße aus
Imperativ Singularsitz aus!
Pluralsitzt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgesessen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aussitzen

Worttrennung:

aus·sit·zen, Präteritum: saß aus, Partizip II: aus·ge·ses·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌzɪt͡sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aussitzen (Info)

Bedeutungen:

[1] beim Trab fest im Sattel bleiben
[2] übertragen: standfest Probleme durch Abwarten überstehen
[3] Kleidungsstücke oder Sitzplätze durch zu langes Benützen ausbeulen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel aus als Verbzusatz und dem Verb sitzen

Sinnverwandte Wörter:

[2] abwarten, untätig bleiben
[3] ausbeulen

Gegenwörter:

[2] agieren

Beispiele:

[1] Es schüttelt ganz schön, wenn man aussitzt.
[1] „Besonders das Aussitzen im Trab stellt Reitanfänger aber vor eine besondere Herausforderung.“[1]
[2] Er wollte die Probleme nicht lösen, sondern aussitzen.
[2] „Wowereit entwickelt beim Aussitzen Kohl’sche Fertigkeit“[2]
[3] Es müssen neue Sessel her, die alten sind schon ganz ausgesessen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Trab aussitzen
[2] Proteste, Probleme aussitzen, etwas einfach aussitzen

Wortbildungen:

Aussitzer

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aussitzen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aussitzen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaussitzen
[1–3] Duden online „aussitzen

Quellen:

  1. Eingehen in die Pferdebewegung. Abgerufen am 15. August 2015.
  2. wn.com. Abgerufen am 15. August 2015.