Zum Inhalt springen

aufwiegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufwiegen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwiege auf
duwiegst auf
er, sie, eswiegt auf
Präteritum ichwog auf
Konjunktiv II ichwöge auf
Imperativ Singularwieg auf!
wiege auf!
Pluralwiegt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgewogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufwiegen

Worttrennung:

auf·wie·gen, Präteritum: wog auf, Partizip II: auf·ge·wo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌviːɡn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufwiegen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: einen Ausgleich für etwas darstellen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb wiegen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausgleichen, versöhnen, wiedergutmachen

Beispiele:

[1] Dieser fantastische Sonnenuntergang, den wir hier erleben dürfen, wiegt all die Mühen auf, die wir hatten, um hier hochzuklettern.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufwiegen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „aufwiegen
[1] The Free Dictionary „aufwiegen
[1] Duden online „aufwiegen

Quellen:

    Ähnliche Wörter (Deutsch):

    ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: aufbiegen, aufliegen