asch
Erscheinungsbild
asch (Deutsch)
[Bearbeiten]Nebenformen:
Worttrennung:
- asch
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs aschen
asch ist eine flektierte Form von aschen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:aschen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag aschen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
asch (Prußisch)
[Bearbeiten]Alternative Schreibweisen:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- 3. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs boūt
- 3. Person Plural Indikativ Präsens Aktiv des Verbs boūt
asch ist eine flektierte Form von boūt. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag boūt. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
asch (Schwedisch)
[Bearbeiten]Worttrennung:
- asch
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] ein Kommentar der leichten Ungeduld, Abwertung, Missachtung und Bagatellisierung; Mist, ach was
Sinnverwandte Wörter:
- [1] oj, det spelar ingen roll, åh, äh, äsch
Beispiele:
- [1] Asch nu glömde jag bilnyckeln!
- Mist jetzt hab ich den Autoschlüssel vergessen!
- [1] Asch mig spelar det ingen roll!
- Ach was, mir ist das egal!
- [1] Asch strunt i det!
- Ach vergiss es!
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Svenska Akademiens Ordbok „asch“
- [1] Svenska Akademien (Herausgeber): Svenska Akademiens ordlista över svenska språket. (SAOL). 13. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, Stockholm 2006, ISBN 91-7227-419-0 , Stichwort »asch«, Seite 38
- [1] dict.cc Schwedisch-Deutsch, Stichwort: „asch“
- [1] schwedische Floskeln