antreiben
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
antreiben (Deutsch)[Bearbeiten]
![]() |
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Bedeutungen, siehe Referenzen --.aCid (Diskussion) 10:29, 13. Feb 2010 (MEZ) |
Verb, unregelmäßig[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | treibe an | ||
du | treibst an | |||
er, sie, es | treibt an | |||
Präteritum | ich | trieb an | ||
Konjunktiv II | ich | triebe an | ||
Imperativ | Singular | treib an! treibe an! | ||
Plural | treibt an! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
angetrieben | haben, sein | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:antreiben
|
Worttrennung:
- an·trei·ben, Präteritum: trieb an, Partizip II: an·ge·trie·ben
Aussprache:
- IPA: [ˈanˌtʁaɪ̯bn̩]
- Hörbeispiele:
antreiben (Info)
- Reime: -antʁaɪ̯bn̩
Bedeutungen:
- [1] jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
Synonyme:
- [1] anspornen, anstacheln
Beispiele:
- [1] Wir müssen die Leute etwas antreiben, damit wir rechtzeitig fertig werden.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- jemanden antreiben, etwas zu tun
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemanden dazu motivieren, etwas zu tun
|