Zum Inhalt springen

angrillen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

angrillen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichgrille an
dugrillst an
er, sie, esgrillt an
Präteritum ichgrillte an
Konjunktiv II ichgrillte an
Imperativ Singulargrill an!
grille an!
Pluralgrillt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angegrillt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:angrillen

Worttrennung:

an·gril·len, Präteritum: grill·te an, Partizip II: an·ge·grillt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌɡʁɪlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild angrillen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: zum ersten Mal in einem Jahr grillen
[2] transitiv, Gastronomie: auf einem Grill, in einer Grillpfanne ein wenig rösten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb grillen

Gegenwörter:

[1] abgrillen

Beispiele:

[1] Sonntag wird angegrillt!
[1] „Die Bremerhavener freuen sich auf ein sonniges Wochenende. Für viele gehören Grillwürste und Nackensteaks dazu. Es wird angegrillt in der Stadt.“[1]
[1] „Wenn die Abende länger und lauer werden, wächst die Sehnsucht danach, endlich anzugrillen.[2]
[1] „Angrillen ist immer etwas besonderes. Im Extremfall grillt man Ende Dezember ab und gleich in der ersten Januarwoche an.[3]
[1] „Der Norden grillt an: In Gärten, an lauschigen Uferabschnitten, auf der Veranda – allerorten wird wieder im Freien gebrutzelt und gegart.“[4]
[2] „Einmal die Woche verkaufen wir zum Beispiel Tatar – dazu gibt’s ein helles Brot, das wir angrillen.[5]

Wortbildungen:

Angrillen, angegrillt

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Duden online „angrillen
[1] Bertram Kienzle: Die Bestimmung des Janus, Tübingen 2007, Seite 42

Quellen:

  1. Wochenende mit Würstchen und Steak. Nordsee-Zeitung, 4. April 2009, abgerufen am 18. Oktober 2010.
  2. Angegrillt. W&V, 25. April 2008, abgerufen am 18. Oktober 2010.
  3. Angrillen 2007 - die Grillsaison ist eröffnet. Hausgarten.net, abgerufen am 18. Oktober 2010.
  4. Marcus Stöcklin: Her mit den Grillwürstchen! 24. April 2010, abgerufen am 18. Oktober 2010.
  5. Charles Schumann: Was Schumann mag. In: Zeit Online. Nummer 19, 8. Mai 2017, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. März 2019).