ammoniakalisch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ammoniakalisch (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ammoniakalisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ammoniakalisch |
Worttrennung:
- am·mo·ni·a·ka·lisch
Aussprache:
- IPA: [amoni̯aˈkaːlɪʃ]
- Hörbeispiele:
ammoniakalisch (Info)
- Reime: -aːlɪʃ
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] ammoniakhaltig
Beispiele:
- [1] „Die typische Zersetzung, die jeder Harn bei längerem Stehen allmählich erfährt, ist die ammoniakalische Harngärung.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Chemie: Ammoniak enthaltend
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „ammoniakalisch“ auf wissen.de
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „ammoniakalisch“ auf wissen.de
- [1] Duden online „ammoniakalisch“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220 , Seite 79.
Quellen:
- ↑ Carl Neuberg (Hrsg.): Der Harn sowie die übrigen Ausscheidungen und Körperflüssigkeiten von Mensch und Tier ihre Untersuchung und Zusammensetzung in normalem und pathologischem Zustande. Ein Handbuch für Ärzte, Chemiker und Pharmazeuten sowie zum Gebrauche an landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Teil 1. Verlag von Julius Springer, Berlin 1911. Seite 39