am Arsch der Welt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

am Arsch der Welt (Deutsch)[Bearbeiten]

Redewendung[Bearbeiten]

Nebenformen:

an den Arsch der Welt

Worttrennung:

am Arsch der Welt

Aussprache:

IPA: [am ˈʔaʁʃ deːɐ̯ ˈvɛlt], auch: [am ˈʔaːɐ̯ʃ deːɐ̯ ˈvɛlt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild am Arsch der Welt (Info)

Bedeutungen:

[1] derb: sehr weit entfernt (liegend); an einem abgeschiedenen (rückständigen) Ort

Abkürzungen:

a. A. d. W.[1]

Herkunft:

In dieser Wendung steht Arsch derb für ‚Ende‘ (vergleiche am Ende der Welt).[2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] am Ende der Welt, jwd, mitten im Nirgendwo
[1] Buxtehude, Hintertupfing / Hintertupfingen, Kleinkleckersdorf, Kleinkuhkackerode, Klein-Siehstenich, Posemuckel
[1] Kaff, Kuhdorf, Nest, Pampa, Walachei

Beispiele:

[1] Die Feier findet am Arsch der Welt statt.
[1] „Klar, Mensch, da gibt’s doch keinen Zweifel, am Arsch der Welt, das ist die Eifel – recht glauben wollte es jedoch niemand.“[3]
[1] „Ich weiß, was du jetzt sagen willst, alter Kumpel, sagte Horst, aber wir haben in diesen ländlichen Breiten so gut wie keine Wohnungsnot, hier am Arsch der Welt regelt das die Landflucht[.]“[4]
[1] «[…] – es war nicht klar, glaubte er selbst noch daran, nach den Jahren in diesem verlassenen Fort an der Küste, am Arsch der Welt, Verzeihung, sagte er, aber dieser Küstenstrich sei ja nun wirklich am Arsch der Welt, man hätte vermuten können, das Wort Arsch befriedige ihn irgendwie, hätte es sich bloß nicht, oder nicht bloß um eine Art Fachausdruck für die Küstenregion gehandelt, den eigentlich jeder und jede verwendete, völlig selbstverständlich in der belanglosesten wie der gehobensten Konversation; […].»[5]
[1] „Zu einem Preis, den man sich in diesem Nest am Arsch der Welt nicht hatte träumen lassen.“[6]
[1] „Kennt Ihr die Stadt am Arsch der Welt,
wo Ruß und Dreck vom Himmel fällt,
wo Müllcontainer überlaufen,
wo viele Leute sich besaufen,
wo die Straßen verwinkelt und klein,
wo man bei Regen aussieht wie ein Schwein,
wo die Versorgung steht an letzter Stelle,
wo die Stadtväter sind niemals helle,
wo sich der Verkehr in Schlaglöchern staut,
wo die Gesundheit wird durch Abgase versaut,
wo die Betriebe strotzen vor guten Taten;
wie sie es machen, wird keinem verraten;
wo die HO kämpft mit Minusdifferenzen,
wo man vor den Toren der Stadt verschließt die Grenzen,
wo man Apfelsinen, Bananen und vieles mehr nicht hat;
das ist LEIPZIG - die MESSESTADT!“[7]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arsch“ sowie Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Arsch der Welt
[1] The Free Dictionary „Arsch
[1] Duden online „Arsch
[1] Redensarten-Index „am Arsch der Welt
[1] Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »Arsch: 17. am Arsch der Welt«.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2020, ISBN 978-3-411-91305-3, Stichwort »Arsch: am/an den Arsch der Welt«, Seite 65.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 9. Auflage. Dudenverlag, Berlin 2019, ISBN 978-3-411-05509-8, Stichwort »Arsch«, Seite 188.

Quellen:

  1. Heinz Küpper: Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. In: Digitale Bibliothek. 1. Auflage. 36, Directmedia Publishing, Berlin 2006, ISBN 3-89853-436-7, Stichwort »a. A. d. W.«.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2020, ISBN 978-3-411-91305-3, Stichwort »Arsch: am/an den Arsch der Welt«, Seite 65.
  3. Erich Kuby: Sieg! Sieg! Roman. 1.–9. Tausend, Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 1961, Seite 15 (Zitiert nach Google Books).
  4. Andreas Klotsch: Betriebsausflug. Roman. 1. Auflage. Aufbau-Verlag, Berlin/Weimar 1981, Seite 207 (Zitiert nach Google Books).
  5. Walter Vogt: Das Fort am Meer. Roman. In: Doris Halter, Kurt Salchli (Herausgeber): Walter Vogt Werkausgabe. Fünfter Band, Romane Ⅴ, Nagel & Kimche, Zürich/Frauenfels 1993, ISBN 3-312-00171-4, Seite 122 (Zitiert nach Google Books).
  6. Roberto Schopflocher; ‎Thomas B. Schumann (Herausgeber): Spiegel der Welt. Erzählungen. Edition Memoria, Hürth bei Köln/Wien 2006, ISBN 3-930353-23-7 (Normalausgabe), ISBN 3-930353-24-5 (Vorzugsausgabe), Seite 303 (Zitiert nach Google Books).
  7. Roland Mey: Kennt Ihr die Stadt am Arsch der Welt. In: Humoresken aus der DDR. Erfahrungen eines Unbequemen ; SED-Diktatur erlebt als Elend, in Schlaraffia und im Bürgerkomitee Leipzig. OsirisDruck, Leipzig 2007, ISBN 978-3-9811061-3-8, Seite 55 (Zitiert nach Google Books).