Zum Inhalt springen

alumnus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

alumnus (Latein)

[Bearbeiten]
Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv alumnusalumnaalumnum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:alumnus

Worttrennung:

a·lum·nus, a·lum·na, a·lum·num

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: aufgezogen, erzogen, gepflegt

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „alumnus“ (Zeno.org)
[1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „alumnus
Kasus Singular Plural
Nominativ alumnus alumnī
Genitiv alumnī alumnōrum
Dativ alumnō alumnīs
Akkusativ alumnum alumnōs
Vokativ alumne alumnī
Ablativ alumnō alumnīs

Worttrennung:

a·lum·nus, Genitiv: a·lum·ni

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: Pflegesohn, Pflegekind
[2] klassischlateinisch: Schüler, Jünger
[3] klassischlateinisch: Kind, Sohn (mit Angabe des Ortes oder der Gegend, wo jemand aufgewachsen ist)
[4] klassischlateinisch: das Junge, das Tierjunge
[5] mittellateinisch: Schützling
[6] mittellateinisch: Meister, Meisterschüler (herausgehobener Schüler)

Weibliche Wortformen:

[*] alumna

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „alumnus“ (Zeno.org)
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „alumnus
[5, 6] Jan Frederik Niermeyer, Co van de Kieft, J. W. J. Burgers: Mediae latinitatis lexicon minus – Mittellateinisches Wörterbuch. In zwei Bänden. 2. Auflage. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2002, DNB 965619362, Band 1, Seite 50, Eintrag „alumnus“