ach du dickes Ei
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
ach du dickes Ei (Deutsch)[Bearbeiten]
Redewendung[Bearbeiten]
Alternative Schreibweisen:
- ach, du dickes Ei
Worttrennung:
- ach du di·ckes Ei
Aussprache:
- IPA: [ax duː ˈdɪkəs aɪ̯]
- Hörbeispiele:
ach du dickes Ei (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Ausruf und Ausdruck des positiven oder negativen Erstaunens, der Überraschung, der Verwunderung
Synonyme:
- [1] ach, du meine Güte, ach, du grüne Neune, ach, du Schreck, ach herrjemine, ach Gott, ach du liebes Herrgöttel, Wahnsinn, Das haut einen glatt vom Stuhl, oh Gott, oh Gottogott, es ist nicht wahr, es ist nicht zu fassen, es ist nicht zu glauben, das darf doch nicht wahr sein, ich glaube ich steh im Wald, derb: ach, du Scheiße
Beispiele:
- [1] „Ach du dickes Ei. Tante Ulla kommt ja auch mit.“
- [1] „Ach du dickes Ei. Jetzt regnet es auch noch.“
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
|
- [1] Redensarten-Index „ach du dickes Ei“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 2., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2002, ISBN 3-411-04112-9 , Seite 33 unter Eintrag „ach“ und Seite 182 unter Eintrag „Ei“