Zum Inhalt springen

abrello

Es wurde noch keine Version als gesichtet markiert.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ abrello abrellon
Genitiv abrellen abrellōno
Dativ abrellen abrellōm
Akkusativ abrellon abrellon
Instrumental

Anmerkung zum Dialekt:

Die Form abrello findet sich überwiegend in den fränkischen Dialekten des Althochdeutschen. Im Alemannischen, Bairischen und Langobardischen wird daneben die Form aprello verwendet.

Alternative Schreibweisen:

historisch: abrelle, aprelle

Nebenformen:

aprello (alemannisch, bairisch, langobardisch)

Worttrennung:

ab·rel·lo, Plural: ab·rel·lon

Aussprache:

IPA: [ɑˈbrelːɔ] (fränkisch); [ɑˈb̥relːɔ] (alemannisch, bairisch, langobardisch)

Bedeutungen:

[1] der vierte Monat des Gregorianischen Kalenders

Herkunft:

von lateinisch Aprilis  la, unklaren Ursprungs

Synonyme:

[1] ōstarmānōd

Oberbegriffe:

[1] mānōd

Beispiele:

[1]

Erbwörter:

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (abrello)
[1] Albert Larry Lloyd, Otto Springer, Rosemarie Lühr (Herausgeber): Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988ff. (abrello)
[1] Dr. Gerhard Köbler: wikilingabrello