abänderlich
abänderlich (Deutsch)[Bearbeiten]
Adjektiv[Bearbeiten]
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
abänderlich | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:abänderlich |
Worttrennung:
- ab·än·der·lich, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈapˌʔɛndɐlɪç]
- Hörbeispiele:
abänderlich (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung zum Stamm des Verbs abändern mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -lich
Synonyme:
- [1] abänderbar
Sinnverwandte Wörter:
- [1] veränderlich
Gegenwörter:
- [1] unabänderlich
Beispiele:
- [1] Dies ist abänderlich.
Wortbildungen:
- [1] Abänderlichkeit
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] veraltet: sich abändern lassend
- [1] Duden online „abänderlich“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Seite 77.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abänderlich“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abänderlich“
- [1] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Theil. A bis E, Braunschweig 1807 (Internet Archive) , Seite 3.
- [1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abänderlich“