Zum Inhalt springen

Zyste

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Zyste die Zysten
Genitiv der Zyste der Zysten
Dativ der Zyste den Zysten
Akkusativ die Zyste die Zysten
[1] Zystensack bei Triops longicaudatus
[2] Neuroepitheliale Zyste

Worttrennung:

Zys·te, Plural: Zys·ten

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sʏstə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Zyste (Info)
Reime: -ʏstə

Bedeutungen:

[1] Biologie: Zelle bei vielen niederen Tieren und Pflanzen, wie Bakterien und Protozoen, die mit einer dicken Membran umgeben ist und es dem jeweiligen Organismus ermöglicht, widrigen Außenbedingungen zu überdauern
[2] Medizin: Flüssigkeit enthaltene Geschwulst im Gewebe

Oberbegriffe:

[1] Zelle

Unterbegriffe:

[2] Dermoidzyste, Epidermoidzyste, Halszyste, Leberzyste, Lymphzyste, Nierenzyste, Ovarialzyste, Retentionszyste

Beispiele:

[1] „Die Zysten bestimmter Bakterien, z. B. Azotobacter, entstehen durch Umwandlung der lebenden Zelle und haben eine verdickte Zellwand.“[1]
[2] Die Zyste muss schnellstmöglich chirurgisch entfernt werden.

Wortbildungen:

[1, 2] zystenbildend
[1] Zystensack
[2] Enzystierung, Zystenlunge, Zystenniere
[2] enzystieren

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Zyste (Biologie)
[2] Wikipedia-Artikel „Zyste (Medizin)
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zyste
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalZyste
[2] The Free Dictionary „Zyste
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Zyste“ auf wissen.de
[1, 2] Duden online „Zyste
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 2016.

Quellen:

  1. Zyste (Biologie). Wikipedia, 12. April 2016, archiviert vom Original am 12. April 2016 abgerufen am 12. April 2016 (HTML, Deutsch).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Zeste