Zwiespalt
Erscheinungsbild
Zwiespalt (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Zwiespalt | die Zwiespalte | die Zwiespälte |
Genitiv | des Zwiespalts des Zwiespaltes |
der Zwiespalte | der Zwiespälte |
Dativ | dem Zwiespalt | den Zwiespalten | den Zwiespälten |
Akkusativ | den Zwiespalt | die Zwiespalte | die Zwiespälte |
Worttrennung:
- Zwie·spalt, Plural 1: Zwie·spal·te, Plural 2: Zwie·späl·te
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡sviːˌʃpalt]
- Hörbeispiele: Zwiespalt (Info)
Bedeutungen:
- [1] meist Singular: innerer Konflikt mit sich selbst
- [2] meist Singular: Uneinigkeit, Konflikt unter Personen
Herkunft:
- laut Kluge Rückbildung im 16. Jahrhundert vom Adjektiv zwiespältig[1]
Beispiele:
- [1] „Zuweilen fragte sie sich in schmerzlichem Zwiespalt, ob er von Natur unfähig zu restloser Hingabe oder ganz einfach nicht willens sei, die letzte Schranke zwischen seinem und ihrem Leben niederzureißen.“[2]
- [1] „Wiegand fühlt sein Herz schmerzhaft klopfen, die Worte dieses unbekannten Arbeiters erzeugen einen bitteren Zwiespalt in ihm.“[3]
- [1] „Ich habe lange gebraucht, um diesen Zwiespalt zu verstehen.“[4]
- [1] „In Wirklichkeit aber lebte schon in Galilei der Zwiespalt, an dem heute unsere gesamte Zivilisation krankt.“[5]
- [2] Die zwei Musiker haben einen Zwiespalt.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [2] meist Singular: Uneinigkeit, Konflikt unter Personen
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zwiespalt“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zwiespalt“
- [1, 2] The Free Dictionary „Zwiespalt“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Zwiespalt“, Seite 1022.
- ↑ E. A. Greeve: Simonetta Bertall. Erzählung von E. A. Greeve. In: Zeit Online. Nummer 05, 21. März 1946, ISSN 0044-2070 (Seite 2, 5. Absatz. Brasilien; Paris; Turin, „Zwiespalt“ URL, abgerufen am 27. November 2013) .
- ↑ Heinz Rein: Finale Berlin. Roman. Ullstein, ohne Ortsangabe 2017, ISBN 978-3-548-28730-0, Seite 210. Originalausgabe 1947.
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 12. Französisches Original 2017.
- ↑ Johannes Hemleben: Galileo Galilei mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. 18. Auflage. Rowohlt, Reinbek 2003, ISBN 3-499-50156-2, Seite 14. Erstauflage 1969.