Zugschlusssignal
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zugschlusssignal (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Zugschlusssignal
|
die Zugschlusssignale
|
Genitiv | des Zugschlusssignals
|
der Zugschlusssignale
|
Dativ | dem Zugschlusssignal
|
den Zugschlusssignalen
|
Akkusativ | das Zugschlusssignal
|
die Zugschlusssignale
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Zug·schluss·si·g·nal, Plural: Zug·schluss·si·g·na·le
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːkʃlʊszɪˌɡnaːl]
- — Hörbeispiele:
Bedeutungen:
- [1] Eisenbahn: Signal, das sich am Ende eines Zuges befindet, um die Vollständigkeit des Zuges feststellen zu können
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Zugschluss und Signal
Gegenwörter:
- [1] Zugspitzensignal
Oberbegriffe:
- [1] Eisenbahnsignal, Signal
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Das normale Zugschlusssignal an Wagen (16b) bestand tagsüber aus den bekannten rot–weißen Schlussscheiben und nachts aus zwei roten Signal–Lichtern.“[1]
- [1] „Das Zugschlusssignal markiert – am Tag mit speziellen Scheiben oder bei Dunkelheit mit roten Lichtern – an der Rückseite des letzten Wagens die Vollständigkeit eines jeden Zuges.“[2]
- [1] „Das Zugschlusssignal darf nur am Schluss des letzten Fahrzeugs eines Zuges gezeigt werden.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Zugschlusssignal“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zugschlusssignal“
- ↑ Zugsignale. Abgerufen am 15. August 2018.
- ↑ Objekt des Monats Februar 2014. Abgerufen am 15. August 2018.
- ↑ 3.2 Zugsignale. Abgerufen am 15. August 2018.