Zufallszahlengenerator
Erscheinungsbild
Zufallszahlengenerator (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Zufallszahlengenerator | die Zufallszahlengeneratoren |
Genitiv | des Zufallszahlengenerators | der Zufallszahlengeneratoren |
Dativ | dem Zufallszahlengenerator | den Zufallszahlengeneratoren |
Akkusativ | den Zufallszahlengenerator | die Zufallszahlengeneratoren |
Worttrennung:
- Zu·falls·zah·len·ge·ne·ra·tor, Plural: Zu·falls·zah·len·ge·ne·ra·to·ren
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡suːfalst͡saːlənɡenəˌʁaːtoːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Zufallszahlengenerator (Info)
Bedeutungen:
- [1] Informatik: Programm (Software) zur Generierung zufälliger Zahlen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Zufallszahl und Generator mit dem Fugenelement -en
Synonyme:
- [1] Zufallsgenerator
Oberbegriffe:
- [1] Computerprogramm, Software
Beispiele:
- [1] „Der Linux-Erfinder hat selbst umfassende Änderungen am Zufallszahlengenerator vorgenommen.“[1]
- [1] „Zu den besorgniserregenden Fällen, die potenziell viele Menschen betreffen, gehört die Geschichte um die Hintertür im Zufallszahlengenerator Dual_EC_DRBG.“[2]
- [1] „Der Entschluss, den umstrittenen Zufallszahlengenerator zu entfernen, ist der vorläufige Schlusspunkt einer rätselhaften Geschichte.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Informatik: Programm (Software) zur Generierung zufälliger Zahlen
- [1] Wikipedia-Artikel „Zufallszahlengenerator“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zufallszahlengenerator“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zufallszahlengenerator“
Quellen:
- ↑ Linux 5.4 mit Support für Microsofts exFAT-Dateisystem veröffentlicht. Abgerufen am 30. Januar 2020.
- ↑ Geheimdienste machen die Welt unsicherer. Abgerufen am 30. Januar 2020.
- ↑ Juniper entfernt NSA-Zufallsgenerator aus Netzwerkgeräte-Betriebssystem. Abgerufen am 30. Januar 2020.